Ingenieursausbildung am TGM für Maschinenbau-Betriebstechnik, Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien. Seit 2003 in leitender Funktion im Finanzbereich in den Branchen Maschinenbau, Forschung & Entwicklung und Immobilien. Ab 2011 als Geschäftsführerin in den Branchen erneuerbare Energie, Unternehmensberatung & Softwareentwicklung sowie im Logistikbereich tätig. Ab 2017 Vortragende an der Universität für Weiterbildung in Krems im Rahmen des Zertifizierungsprogrammes für professionelle Aufsichtsrats- und Gremientätigkeit. Seit 2023 kaufmännische Generaldirektorin der GeoSphere Austria.
Management
Die GeoSphere Austria wird von der Generaldirektion geleitet. Sie wird dabei von den Bereichsdirektionen und vom Wissenschaftlichen Beirat unterstützt. Das Kuratorium fungiert als unabhängiges Aufsichtsorgan.
Die GeoSphere Austria wird von der kaufmännischen Generaldirektorin Ing. Mag. Sylvia Bauer-Beck sowie dem wissenschaftlichen Generaldirektor Dr. Andreas Schaffhauser geleitet. Die Generaldirektion wird von mehreren Direktorinnen und Direktoren unterstützt.
- Mag. Bernhard Niedermoser, Direktor Meteorologie und Regionalstellen
- Dr. Gerhard Wotawa, Direktor Klima und Umwelt
- Mag. Robert Supper, Direktor Geophysik und Angewandte Geologie
- Dr. Hans-Georg Krenmayr, Direktor Geologische Landesaufnahme
- Dipl. Ing. Ernst Mosor, Direktor IKT-Services
- Mag. Theres Ladstätter, Direktorin Personal
Das Kuratorium fungiert als unabhängiges Aufsichtsorgan und besteht aus zehn Mitgliedern.
Vorsitzende: Univ.-Prof. Dr. Eva-Maria Kern, MBA, Universität der Bundeswehr München Stellvertretende Vorsitzende: Dr. Manuela Raith, MBA, Veterinärmedizinische Universität Wien
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Bernhard Fügenschuh, Paris Lodron Universität Salzburg
- HR Mag. Dr. Christoph Kolmer, MLBT (JKU), Land Oberösterreich
- Mag. Margit Mischkulnig, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
- Mag. Elmar Pichl, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
- Mag. Dr. Barbara Schaller, Bundesministeriums für Finanzen
- Mag. Paul Skomorowski, GeoSphere Austria, Vorsitzender des Betriebsrates
- Mag. Julia Weilbold, GeoSphere Austria, Stellvertretende Vorsitzende des Betriebsrates
- HR Dr. Gabriele Zuna-Kratky, ehem. Leiterin des Technischen Museums Wien
Der Wissenschaftliche Beirat besteht aus neun Mitgliedern aus der (inter)nationalen Forschungs- und Bildungslandschaft, aus dem Bergbauwesen sowie aus einem europäischen geologischen-geophysikalischen und meteorologischen-klimatologischen Dienst. Er berät die Generaldirektion, wobei der Fokus auf Empfehlungen in der strategischen Ausrichtung im Bereich Forschung und Entwicklung liegt.
Vorsitzender: Univ. Prof. Dr. Wolfgang Wagner, Technische Universität Wien Stellvertretende Vorsitzende: Dipl.-Met. Gudrun Mühlbacher, Deutscher Wetterdienst – Regionales Klimabüro München
- Dr. Roland Eichhorn, Bayerisches Landesamt für Umwelt (Deutschland)
- Dr. Michaela Frei, Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (Deutschland)
- Dr. Thomas Haiden, Europäisches Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage (Vereinigtes Königreich)
- Dr. Michiko Hama, National Centre for Climate Services (Schweiz)
- Mag. Dr. Robert Holnsteiner, Bundesministerium für Finanzen (Österreich)
- Univ.-Prof. Dr. Mathias Rotach, Universität Innsbruck (Österreich)
- Dr. Tina Wunderlich, Universität Kiel (Deutschland)