CESARE+PLUS
Technische Weiterentwicklung und Konsolidierung der Nationalen Schaden- und Ereignisdatenbank für Österreich (CESARE)
In diesem Projekt soll die technische und inhaltliche Weiterentwicklung der CESARE Datenbank und des Demonstrators hin zu einem operationellen System gefördert werden. Die Projektziele stellen sich wie folgt dar:
Die zugrundeliegende Datenbasis soll erweitert und vervollständigt werden. Das betrifft sowohl die räumliche Erweiterung durch Einbindung harmonisierter Schadensdaten weiterer Bundesländer, als auch die zeitliche durch das Einpflegen harmonisierter Daten zum Stichtag 31.12.2023.
Das derzeitige System soll von einem Demonstrator in ein Produktivsystem erweitert werden. Dies umfasst sowohl die Etablierung von organisatorischen als auch technischen Prozessen zur Nutzerverwaltung, regelmäßiger Backups, Monitoring, regelmäßige Datenabzüge/Reports, als auch Integration in die IT-Prozesse der GeoSphere Austria.
Drittes Projektziel ist die Verbesserung des Web-Interfaces. Es sollen Dashboards anhand von Anforderungen von Nutzer:innen entwickelt werden, die einen gezielteren Einblick in die Daten ermöglichen, die vorhandenen sollen optimiert werden. Eine Exportfunktionalität von Reports (z.B. als PDF) für Nutzer:innen soll anhand von ausgewählten Anforderungen hinzugefügt werden. Weiterhin soll die Darstellung von Schadinformationen verbessert werden, um einfacheren Zugang zu Informationen zu ermöglichen. Dies inkludiert auch die prominentere Anzeige von textuellen Metainformationen zu den Datensätzen, die derzeit vorhanden, aber nur unzureichend dargestellt ist.