Windenergiegutachten
Die Planung von Windparks erfordert eine präzise Kenntnis des Windklimas als grundlegende Voraussetzung. Basierend auf mikroskaligen Windmodellen und geeigneten Eingangsdaten werden Ertragsgutachten, Nachweis der Standsicherheit und weitere Dienstleistungen angeboten. Unsere Gutachten entsprechen den aktuellen Normen und Standards und können für die behördliche Einreichung herangezogen werden.
Ertrags- und Schattenwurfgutachten, Standsicherheit
- Relevant für: Windparkbetreibende, Planungsbüros, Energieunternehmen.
- Preis: auf Anfrage.
- Kontakt: windpower@geosphere.at
Langjährige Erfahrung in der Windbranche, modernste Modell- und Analysesysteme, ein Messnetz mit langjährig qualitätsgesicherten Daten sowie intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeit im Bereich der erneuerbaren Energien ermöglichen es uns, ein breites Spektrum an Dienstleistungen und Gutachten anzubieten.
Für die Planung von Windparks und die optimale Standortwahl von Windenergieanlagen (WEA) ist eine genaue Kenntnis der Windverhältnisse erforderlich. Unsere mikroskaligen Windfeldsimulationen basieren auf WAsP sowie WindSim (insbesondere in komplexer Topographie). Als Berechnungsgrundlage dienen neben Rauigkeit und Topographie auch Messungen der Windgeschwindigkeit und -richtung (Messnetz oder Messmasten) oder hochaufgelöste Reanalysedaten. Die Ergebnisse der Windfeldmodellierung werden für Windgutachten verwendet.
Windressourcenkarten geben einen flächendeckenden Überblick über die Windverhältnisse und die Leistungsdichte in verschiedenen Höhen über Grund. Sie können u.a. für die Standortwahl herangezogen werden und liefern Abschätzungen der zu erwartenden Erträge.
Ertragsberechnungen an den WEA unter Berücksichtigung der Abschattung durch umliegende Anlagen liefern detaillierte Informationen über die zu erwartende Stromproduktion. Zusammen mit einer Unsicherheitsanalyse geben sie Auskunft über die Wirtschaftlichkeit eines Projektes.
Der Standsicherheitsnachweis erfolgt nach IEC-61400-1 bzw. DIBt-Richtlinien. Bei kritischen Standortbedingungen werden in Abstimmung mit dem Auftraggeber maßgeschneiderte Lösungen erarbeitet.
In unseren meteorologischen Gutachten für die Windenergie liefern wir je nach Anforderung zusätzliche Analysen zu klimatischen Bedingungen, Turbulenz, Vereisungspotenzial und Blitzdichte.
Schattenwurfberechnungen nach den aktuellen Richtlinien werden in einem Gutachten zusammengefasst. Bei Überschreitung von Grenzwerten werden Abschaltzeiten vorgeschlagen.