Seismische Überwachung
Die GeoSphere Österreich unterstützt Sie bei der seismischen Überwachung von Bauwerken oder Anlagen und bietet Ihnen im Vorfeld, bei der Errichtung des Messnetzes und im laufenden Betrieb verschiedene Leistungen an. So können tatsächlich aufgetretene Bodenbewegungen dokumentiert, die Einhaltung von Bemessungswerten gewährleistet und nach einem Ereignis rasch Interventionen durchgeführt werden.
Seismische Überwachung von besonderen Anlagen oder Bauwerken
- Relevant für: z.B. Energie- und Infrastrukturunternehmen, Bergbaukonzerne, SEVESO-zertifizierte Betriebe.
- Preis: auf Anfrage.
- Kontakt: seismo@geosphere.at
Die GeoSphere Österreich unterstützt Sie bei der seismischen Überwachung von Bauwerken. Einerseits betreiben wir ein leistungsfähiges permanentes Messnetz, wir unterstützen Sie bei Bedarf aber auch bei Messungen vor Ort.
Zum Nachweis von tatsächlich aufgetretenen Bodenbewegungen bei einem Beben, der Dokumentation des dynamischen Objektverhaltens und dessen zeitlichen Änderungen nach einer Erdbebeneinwirkung sowie zur Überprüfung der bei der Planung getroffenen Annahmen und Bemessungswerte ist eine seismische Überwachung erforderlich. Nur so ist eine angepasste Intervention nach außerordentlichen Ereignissen möglich. Seismische Erschütterungen können auch bei industrieller Tätigkeit wie Tiefengeothermie oder im Bergbau auftreten. Ihre Überwachung kann behördlich angeordnet oder gefordert sein.
Wir unterstützen Sie bei solchen Vorhaben und bieten Ihnen im Vorfeld, bei der Errichtung des Messnetzes und im laufenden Betrieb folgende Leistungen an:
- Standortanalyse mit Messungen vor Ort bezüglich Bodenunruhe.
- Konzept für seismisches Monitoring (geeignete Geometrie des Messnetzes, Standort- und Ausbauempfehlung, Sensoren).
- Unterstützung und seismologische Beratung (Ausschreibungen und Beauftragung des Monitorings, Begleitung behördlicher Verfahren).
- Errichtung von Messstationen (Aufbau, Installation, Settings, Datenübertragung etc.).
- Technische Betreuung und Fernwartung der Sensoren (Betriebssicherheit).
- Seismisches Monitoring (inkl. Verarbeitung und Archivierung der Daten).
- Alarmierung des Auftraggebers (24/7 möglich durch Rufbereitschaft des Erdbebendienstes).
- E-Mail-Benachrichtigungen bei Schwellwertüberschreitungen oder speziellen Ereignissen.
- Wochen-, Monats- oder Jahresberichte (Zusammenfassung von Ereignissen mit Erläuterungen durch unsere Seismologinnen und Seismologen, Revisionsempfehlung für Messnetz).