Geologie

Neuerscheinung: GK25 Hollabrunn

Im Verlag der GeoSphere Austria sind aus der Serie „Geologische Karte der Republik Österreich 1:25.000“ die Blätter Hollabrunn-Südwest und -Südost neu erschienen.

Die Karten decken im nordöstlichen Niederösterreich (Weinviertel) den Bereich zwischen Göllersdorf und Großmugl im Norden und Stetteldorf / Wagram und Leitzersdorf im Süden, sowie zwischen Ober- und Niederrußbach im Westen und Niederfellabrunn im Osten ab. Ergänzt werden sie jeweils durch Profilschnitte. Geologisch handelt es sich um Einheiten der Autochthonen und Allochthonen Molasse (Waschberg-Zone, Haselbach-Schuppe und Roseldorf-Zone). Im Südosten treten Gesteine der penninischen Greifenstein-Decke sowie Sedimente des inneralpinen Korneuburger Neogenbeckens zu Tage.

Umschlaghülle Hollabrunn SE

Umschlaghülle Hollabrunn-Südost 1:25 000. © GeoSphere Austria.

Holger Gebhardt (SE, SW), Stjepan Ćorić (SE), Pavel Havlíček (SW), Zdenek Novák (SW), Reinhard Roetzel (SW) und Milos Růžička (SW) Verlag der GeoSphere Austria, 2023, Wien, Preis: € 30,- (zuzüglich Versandkosten) für beide Kartenblätter, Auslieferung: A4 gefaltet in Plastikhülle

Die beiden gedruckten Kartenblätter GK 25 Hollabrunn-Südost und -Südwest (NM 33-12-13 SE- und SW-Quadrant) gehören zur Kartenserie „Geologische Karte der Republik Österreich 1:25.000“ im UTM-System des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen (BEV).

Die digitalen Datensätze der beiden Kartenblätter sind über unser Forschungsdatenrepositorium Tethys kostenlos verfügbar.