UELG-080 - Bergbaukartendokumentation

Erweiterung der Bergbaukartendokumentation mit Metadaten-Verknüpfung mit IRIS Online. Ergänzung von Beständen aus den Landesarchiven. Entwicklung von Methoden zu Erstellung von 3D Modellen zu historischen Bergbauen aus Unterlagen der Archive.

Das Projekt verfolgt eine Ergänzung und Erweiterung zur systematischen EDV-gestützten Dokumentation von Bergbaukartenwerken der Sammlungsbestände an der Geologischen Bundesanstalt durch Scannen der Karten des Lagerstättenarchivs (Erze, Industrieminerale, Energierohstoffe) der GBA.

Die Ziele dieses Projekts umfassen die Ergänzung der systematischen EDV-gestützten Erfassung und Dokumentation aller Bergbaukartenwerke in den Sammlungsbeständen der Geologischen Bundesanstalt. Damit verbunden soll eine Erleichterung des Zugriffs zum Bergbaukarten-Bestand des Lagerstättenarchivs der GBA durch digitale Speicherung erfolgen. Im vorliegenden Projektjahr wurde die Scan-Erfassung der in den Lagerstättenarchiv-Ordnern abgelegten Bergbaukarten abgeschlossen. Weiters erfolgte eine Verknüpfung der Bergbaukarten-Archivdaten mit den unterschiedlichen Rohstoffdatenbanken an der Geolgischen Bundesanstalt.

Durch den Erhalt der Kompatibilität mit dem, in der Montanbehörde verwendeten Archiverfassungssystem für Bergbaukartenwerke, wird eine Weiterführung der gemeinsam nutzbaren Bergbaukarten-Archivdatenverwaltung zwischen Geologischer Bundesanstalt und Montanbehörde und ein damit verbundener Datenaustausch ermöglicht.

Bisherige Anwendungen der Verarbeitung historischer Bergbau-Information erfolgten in Form von Verortung von Inhalten des Zentralen Bergbau-Karten Verzeichnisses (ZBKV) , Korrekturen von existierenden digitalen Datenbanken, Aufnahme von existierenden, aber bisher nicht im Bergbau-/ Haldenkataster oder Zentralen Bergbau-Kartenverzeichnis aufscheinenden historischen Bergbauen durch Hinweise aus aktuellen Kartierungen, Aktualisierung von Information zu Bergbautätigkeit und Neukartierung von Bergbau-Altablagerungen im Zuge ergänzender (§ 13) ALSAG-Untersuchungen sowie Anwendung analoger, historischer Information zur 3D-Modellierung von untertägigen Bergbauen am Beispiel des PB-Zn-Bergbaus Arzberg - Rauchenberg SE.

Die Abfrage der erstellten Inhalte über das Internet soll über einen passwortgeschützten Zugang für Berechtigte Institutionen ermöglicht werden. Ein weiteres Ziel des Projektes ist die Entwicklung und Weiterführung von Methoden zu Erstellung von 3D-Untergrundmodellen zu historischen Bergbauen aus Unterlagen der Archive.

Kürzel
UELG-080
Titel
UELG-080 - Bergbaukartendokumentation
Beschreibung
Erweiterung der Bergbaukartendokumentation mit Metadaten-Verknüpfung mit IRIS Online. Ergänzung von Beständen aus den Landesarchiven. Entwicklung von Methoden zu Erstellung von 3D Modellen zu historischen Bergbauen aus Unterlagen der Archive.
Leitung
GeoSphere Austria
Start
Ende
Schlagworte
Geologie, Natürliche Ressourcen, Daten
Fördergeber
BMBWF
Förder-Programm
VLG (Vollzug des Lagerstättengesetzes)