UELG-072 - Integrative Rohstoffdatenbank für Österreich: Datenaufbereitung

Zielsetzung des Projektes ist die laufende Betreuung der Archive der FA Rohstoffgeologie und FA Geophysik: Zugänglichkeit zu Steinbruch- und Lagerstättenkartei, Geophysis-Datenbank und anderen Archiv-, Literatur- und Sammlungsbeständen der FA Rohstoffgeologie und FA Geophysik.

Die Rohstoffrelevanten Daten bestehen aus mehreren Info-Ebenen: GBA Meta-Ebene Punkte mit Abbaue, Aufschlüsse, Bohrungen, Proben, Kartierungspunkte usw; GBA Meta-Ebene Polygone mit Umrissen der georeferenzierten Karten, Dokumenten, Literatur, Projektgebieten, Rohstoffbezirken usw; GK50 Ebene Geologie erweitert um Rohstoffinfos für Locker-, und Festgesteine; Dokumentenarchiv (Scan-Ablage+Metadaten); Verknüpfung der Meta-Ebenen zu den weiterführenden, teils heterogenen Daten (Projektdatenbanken, Bohrungsdatenbanken, geophysikalischen Messwerte, Geochemie) in heterogenen Formaten (Analog, SQL Server, MS Access, Scans, Fotos, PDF, Word, Excel usw.)

In den über 30 Jahren EDV-Gestützter Datenverarbeitung in der FA Rohstoffgeologie und FA Geophysik liegen systematische Datenbestände betreffend Abbaue, Bergbaue, Bohrungen, Analysen, Literatur, Lockergesteinsvorkommen usw. vor. Diese Daten wurden in den relationalen Datenbanken gespeichert die separat von den an der GBA vorhandenen Zentralen Datenlayern geführt waren.

Folgende Österreichweite Datenebenen existieren derzeit in den o.g. Fachabteilungen: ABBAUE – Massenrohstoffdatenbank (Sande, Kies-Sande, Tone, Festgesteine); IRIS - Interaktives Rohstoffinformationssystem; Österreichisches Bergbau-/Haldenkataster; Digitales GBA-Archiv Kohlenwasserstoffe; Lockergesteinskarte GBA; GEOPHYSIS-Datenbank; Zentrale Punktebenen Abbaue, Bergbaue und Bohrungen GBA

Das Projekt hat Bezug zu mehreren laufenden Programmen, Projektschienen, Kooperationen und anderen Projekten: Lagerstättengesetz, Mineralrohstoffgesetz, Österreichischer Rohstoffplan, BergIS; GBA - VISION 2025 („GEOLOGIE ZENTRUM AUSTRIA – GEOLOGICOM AUSTRIA“); Aufbau von Schnittstellen GBA - Bundesländer; Digitales GBA-Archiv Kohlenwasserstoffe; Interaktives Rohstoffinformationssystem IRIS; Lockergesteinskarte GBA; Zentrale Punktebenen Abbaue, Bergbaue und Bohrungen GBA; GEOPHYSIS-Datenbank; Minres – Rohstoffthesaurus der GBA; INSPIRE; Projekt ARDIGEOS (Archivierung und Digitalisierung Geowisenschaftlicher Sammlungen)

Kürzel
UELG-072
Titel
UELG-072 - Integrative Rohstoffdatenbank für Österreich: Datenaufbereitung
Beschreibung
Zielsetzung des Projektes ist die laufende Betreuung der Archive der FA Rohstoffgeologie und FA Geophysik: Zugänglichkeit zu Steinbruch- und Lagerstättenkartei, Geophysis-Datenbank und anderen Archiv-, Literatur- und Sammlungsbeständen der FA Rohstoffgeologie und FA Geophysik.
Leitung
GeoSphere Austria
Start
Ende
Schlagworte
Geologie, Natürliche Ressourcen, Daten
Fördergeber
BMBWF
Förder-Programm
VLG (Vollzug des Lagerstättengesetzes)