UELG-071/F - Integrative Rohstoffdatenbank für Österreich: Umsetzung

Zielsetzung des Projektes ist Planung und Aufbau eines Rohstoff-Informationssystems für den raschen Zugriff auf die Daten bestehend aus diversen Info-Ebenen.

Das Hauptziel des Projektes Ü-LG-71/F „Integrative Rohstoffdatenbank für Österreich – Umsetzung“ ist die Konzeptionierung eines Rohstoff-Informationssystems für den raschen Zugriff auf die Daten aus diversen Rohstoffrelevanten Projekten, Rohstoffverhandlungen und von den Firmen zu Verfügung gestellten Daten.

Die Rohstoffrelevanten Daten bestehen aus mehreren Info-Ebenen: GBA Meta-Ebene Punkte mit Abbaue, Aufschlüsse, Bohrungen, Proben, Kartierungspunkte, Geophysikalische Messpunkte usw; GBA Meta-Ebene Polygone mit Umrissen der georeferenzierten Karten, Dokumenten, Literatur, Projektgebieten, Rohstoffbezirken usw; GK50 Ebene Geologie erweitert um Rohstoffinfos für Locker-, und Festgesteine; Dokumentenarchiv (Scan-Ablage+Metadaten); Verknüpfung der Meta-Ebenen zu den weiterführenden, teils heterogenen Daten (Projektdatenbanken, Bohrungsdatenbanken, geophysikalischen Messwerte, Geochemie) in heterogenen Formaten (Analog, SQL Server, MS Access, Scans, Fotos, PDF, Word, Excel usw.)

In den über 30 Jahren EDV-Gestützter Datenverarbeitung in der FA Rohstoffgeologie und FA Geophysik liegen systematische Datenbestände betreffend Abbaue, Bergbaue, Bohrungen, Analysen, Literatur, Lockergesteinsvorkommen usw. vor. Diese Daten wurden in den relationalen Datenbanken gespeichert die separat von den an der GBA vorhandenen Zentralen Datenlayern geführt waren.

Kürzel
UELG-071/F
Titel
UELG-071/F - Integrative Rohstoffdatenbank für Österreich: Umsetzung
Beschreibung
Zielsetzung des Projektes ist Planung und Aufbau eines Rohstoff-Informationssystems für den raschen Zugriff auf die Daten bestehend aus diversen Info-Ebenen.
Leitung
GeoSphere Austria
Start
Ende
Schlagworte
Geologie, Natürliche Ressourcen, Daten
Fördergeber
BMBWF
Förder-Programm
VLG (Vollzug des Lagerstättengesetzes)