NC-095 - Geologische Bearbeitung und integrative Dokumentation aktueller Bauaufschlüsse in Niederösterreich mit rohstoffwissenschaftlichem, umweltrelevantem und grundlagenorientiertem Schwerpunkt

Künstliche Eingriffe, Baugruben oder Bohrungen schneiden eine Vielzahl an geologischen Schichten unterschiedlichen Alters vom Paläozoikum bis ins Quartär an. Eine kontinuierliche und umfassende Beobachtung der Aufschlusstätigkeit bietet die einmalige Gelegenheit, die im Untergrund anstehenden Gesteine über große Bereiche hinweg wissenschaftlich zu dokumentieren und zu untersuchen.

Im Rahmen von Bauvorhaben wird eine Vielzahl an geologischen Schichten unterschiedlichen Alters vom Paläozoikum bis ins Quartär angeschnitten. Eine kontinuierliche und umfassende Beobachtung der Aufschlusstätigkeit bietet die einmalige Gelegenheit, die im Untergrund anstehenden Gesteine über große Bereiche hinweg wissenschaftlich zu dokumentieren und zu untersuchen.

Im Zuge des Projektes werden umfangreiche geologisch-lithologische Beschreibungen nur kurzfristig zur Verfügung stehender Bauaufschlüsse (Bohrungen, Geländeeinschnitte) dokumentiert, beprobt und durch Geländeaufnahme und Analytik (Korngrößenanalysen, mineralogische, tonmineralogische, granulometrische, teils geotechnische und geochemische Untersuchungen sowie mikro- und makropaläontologische Alterseinstufungen) neue Ergebnisse in Hinblick auf rohstoffrelevante und andere angewandt-geologische Fragestellungen erarbeitet.

Die erhobenen Parameter werden in einer Datenbank verarbeitet, außerdem steht das an der Geologischen Bundesanstalt archivierte Gesteinsmaterial aus charakteristischen Aufschlüssen und Bohrprofilen für nachfolgende Fragestellungen zur Verfügung. Weiters wurde eine MS Access®-Applikation zur Baustellendokumentation entwickelt, die laufend nachgeführt wird, wodurch nun alle Baustellendokumentationen seit dem Jahr 1991 per Mausklick zur Verfügung stehen und in einer GIS-Applikation lagemäßig dargestellt werden können.

Kürzel
NC-095
Titel
NC-095 - Geologische Bearbeitung und integrative Dokumentation aktueller Bauaufschlüsse in Niederösterreich mit rohstoffwissenschaftlichem, umweltrelevantem und grundlagenorientiertem Schwerpunkt
Beschreibung
Künstliche Eingriffe, Baugruben oder Bohrungen schneiden eine Vielzahl an geologischen Schichten unterschiedlichen Alters vom Paläozoikum bis ins Quartär an. Eine kontinuierliche und umfassende Beobachtung der Aufschlusstätigkeit bietet die einmalige Gelegenheit, die im Untergrund anstehenden Gesteine über große Bereiche hinweg wissenschaftlich zu dokumentieren und zu untersuchen.
Leitung
GeoSphere Austria
Start
Ende
Schlagworte
Geologie, Natürliche Ressourcen, Daten
Fördergeber
Amt der NÖ Landesregierung
Förder-Programm
Bund-Bundesländer-Kooperation, VLG