GeoERA Information Platform Project

Das GeoERA Informationsplattform-Projekt befasst sich mit der Entwicklung einer gemeinsamen geowissenschaftlichen Informationsplattform, die in der Lage sein wird, aktuelle Daten, Interpretationen und Modelle aus verschiedenen und verteilten Quellen innerhalb und über die drei geowissenschaftlichen Hauptthemen von GeoERA hinweg, zu integrieren.

Projekt Logo

Logo

Projektlogo des GeoERA Projekts Geoinformation Platform © GeoERA

Übergeordnetes Ziel von GeoERA ist die Integration von Informationen und Wissen zur nachhaltigen Nutzung des Untergrundes. Die geowissenschaftlichen Projekte (GSPs) für unterirdische Energie (Thema"Geoenergie"), Wasser (Thema „Grundwasser“) und Rohstoffressourcen (Thema „Rohstoffe“) werden große Mengen an geologischen Daten und Informationen produzieren. Das GeoERA-Informationsplattformprojekt (GIP-P) wird eine gemeinsame Plattform für die Organisation, Verbreitung und Erhaltung der digitalen Ergebnisse dieser Projekte schaffen. Themenleiter für das Thema Informationsplattform ist Jørgen Tulstrup vom Geologischen Dienst von Dänemark und Grönland (GEUS). Verantwortlicher Geologischer Dienst für das Work Package 4 (WP4) „Semantic harmonisation issues“ ist die Geologische Bundesanstalt (GBA) mit M. Schiegl als Work Package Leiter. WP4 gliedert sich in 2 Themenbereiche. Erstens in die Erstellung eines Keyword-Thesaurus zur multilingualen semantischen Suche von Projektergebnissen in einem Geodatenkatalog, und zweitens in den Aufbau von „Project Vocabularies“ (Projektvokabulare). Diese „Projektvokabulare“ dienen vor allem dazu, eine eindeutige, nachhaltige Terminologie innerhalb der Projekt zu schaffen und die semantische Harmonisierung der Daten selbst zu unterstützen.

Kürzel
GIP-P
Titel
GeoERA Information Platform Project
Beschreibung
Das GeoERA Informationsplattform-Projekt befasst sich mit der Entwicklung einer gemeinsamen geowissenschaftlichen Informationsplattform, die in der Lage sein wird, aktuelle Daten, Interpretationen und Modelle aus verschiedenen und verteilten Quellen innerhalb und über die drei geowissenschaftlichen Hauptthemen von GeoERA hinweg, zu integrieren.
Leitung
GeoSphere Austria
Start
Ende
Schlagworte
Daten, Modelle, Services
Fördergeber
EU
Förder-Programm
Horizon 2020 - GeoERA