Ressourcen Europäischer Dekorsteine

Übersicht und Charakterisierung der historischen und gegenwärtig als Naturwerksteine (Dekorsteine) verwendeten Gesteine. Die Geologische Bundesanstalt trägt mit diesem GeoERA Projekt bei zur Erstellung des Atlas der Europäischen Dekorsteine und übermittelt Daten zu den betreffenden Natursteinen, Steinbrüchen und Vorkommen in Österreich.

Projekt Logo

Logo

Projektlogo des GeoERA Projekts EuroLithos © LfU, GeoERA

Das Projekt EuroLithos widmet sich der kulturell prägenden Vielfalt der heimischen Natursteine. Ziel ist die Darstellung der entsprechenden Rohstoffvorkommen und Steinbrüche (Geologie), der Rohstoffeigenschaften (physikalische und geochemische Parameter) und ihrer Verwendungen (Architektur, Denkmäler, künstlerische Meisterwerke) sowie von Erhaltungs- und Konservierungsbeispielen an Kulturerbe Bauwerken. Die länderbezogenen Beiträge von 16 europäischen Institutionen (meist Geologische Dienste) aus 15 europäischen Staaten versprechen ein mannigfaltiges Kompendium in Form eines Atlas von Europäischen Dekorsteinen (Arbeitspaket 3), einer Zusammenstellung der Eigenschaften dieser Dekorsteine (Arbeitspaket 4) und einer Sammlung betreffend Kulturerbe aus Naturstein (Arbeitspaket 5). Projektorganisation, Internet-Plattform für Naturstein-Daten und Vernetzung mit bestehenden Naturstein-Registern werden in den Arbeitspaketen 1, 2 und 6 durchgeführt. Die Ergebnisse sollen das Bewusstsein um die Tradition und den Wert der Naturwerksteine bzw. Dekorsteine schärfen und Kenntnisse für die praktische Nutzung vermitteln.

Kürzel
EuroLithos
Titel
Ressourcen Europäischer Dekorsteine
Beschreibung
Übersicht und Charakterisierung der historischen und gegenwärtig als Naturwerksteine (Dekorsteine) verwendeten Gesteine. Die Geologische Bundesanstalt trägt mit diesem GeoERA Projekt bei zur Erstellung des Atlas der Europäischen Dekorsteine und übermittelt Daten zu den betreffenden Natursteinen, Steinbrüchen und Vorkommen in Österreich.
Leitung
GeoSphere Austria (Beitrag Österreich)
Start
Ende
Schlagworte
Geologie, Daten, Services
Fördergeber
EU
Förder-Programm
Horizon 2020 - GeoERA