DestinE_DEODE2 – Destination Earth

Mit Destination Earth wird das Ziel verfolgt „Digital Twins“ (DT) des „Systems Erde“ zu schaffen. Das Europäisches Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage (EZMW) übernimmt für den Bereich Wetterextreme die globale Modellierung und schreibt die regionale On-Demand-Modellierung aus. STADTKLIMA: Physiographische Daten).

Phase 1 des DE-Vorhabens endet mit 04/2024, ein nahtloser Übergang zu Phase 2 ist geplant. Phase 1 war v.a. der „Capability Demonstration“ und der Entwicklung von ersten Prototypen der DTs gewidmet. In Phase 2 liegt der Fokus auf Erweiterung der Funktionalität der DTs, der Einrichtung eines präe-operationellen Betriebs und der verstärkten Nutzung von ML-Methoden. Seitens GeoSphere Austria ist wieder eine Beteiligung verschiedener Bereiche geplant:

  • KE NWP: Entwicklung AROME DT + oper. Betrieb,
  • KEs PP+NOWCASTING: AI/ML+Renewables,
  • KE CWET: AirQuality Modelle,
  • REMSENS: Bodenmodellierung,
  • STADTKLIMA: Physiographische Daten)
Kürzel
DestinE_DEODE2
Titel
DestinE_DEODE2 – Destination Earth
Beschreibung
Mit Destination Earth wird das Ziel verfolgt „Digital Twins“ (DT) des „Systems Erde“ zu schaffen. Das Europäisches Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage (EZMW) übernimmt für den Bereich Wetterextreme die globale Modellierung und schreibt die regionale On-Demand-Modellierung aus. STADTKLIMA: Physiographische Daten).
Leitung
Keine Angabe
Start
Ende
Schlagworte
Meteorologie, Daten, Klimawandel
Fördergeber
EU/ECMWF
Förder-Programm
Destination Earth (Digital Europe, Green Deal)