Crossrisk – Öffentliche Warnungen – Verminderung von Risiken in Zusammenhang mit Regen und Schnee

Risiken in Verbindung mit Regen und Schnee gehören zu den großen Herausforderungen in der SI-AT Programmregion (Slowenien/Österreich).

Das zeigte sich etwa durch die Hochwässer im September 2010, Katastrophenlawinen im Februar 2009 oder Schäden durch hohe Schneelasten im Frühling 2016. Dennoch gibt es derzeit keine einheitlichen Vorhersagen oder Warnungen vor derartigen Ereignissen in der Region und die zuständigen Institutionen haben teilweise nicht die finanziellen und personellen Mittel um ihre Vorhersage- und Warnwerkzeuge zu verbessern. Da beide Länder vor ähnlichen Herausforderungen stehen und da Wetterprozesse, Naturgefahren und menschliche Aktivität nicht an der Staatsgrenze haltmachen, hat das Projekt CROSSRISK das Ziel die Expertise der Institutionen in der Programmregion zu vereinen und gemeinsame Entwicklungen voranzutreiben. Dadurch entstehen Synergien, die beträchtliche Qualitätsverbesserung und gesteigerte Kosteneffizienz auf beiden Seiten der Grenze zur Folge haben werden und in Folge die Sicherheit der Bevölkerung in der Programmregion erhöhen und ihre Infrastruktur besser schützen werden. Zusätzlich wird der Tourismus durch verbesserte Sicherheitsinformation für Skitourengeher und verbesserte Vorhersage des Potentials zur Erzeugung von technischem Schnee unterstützt. Daher werden viele Zielgruppen (lokale, regionale und nationale Behörden, Betriebe, NGOs, Bürger und Touristen) vom Projekt profitieren. Die geplanten Hauptergebnisse sind verbesserte Vorhersagen und Warnungen vor Risiken im Zusammenhang mit Regen, Hochwasser und Schnee, ihre grenzübergreifende Vereinheitlichung und ihre bessere Verständlichkeit, Verfügbarkeit und Verbreitung. Zusätzlich wird der Informationsfluss zwischen den relevanten Institutionen beider Länder und die Qualifikation ihrer Experten verbessert. Die innovativen Aspekte des Projekts sind demnach neuartige, einheitliche Warnwerkzeuge und innovative Vermittlungs-, Verbreitungs- und Ausbildungskonzepte.

Projektziele

Ziele des Projekts sind der verbesserte Schutz von Infrastruktur und Menschen, welche von Hochwasser oder Lawinen betroffen sind. Hierzu sollen technische Lösungen für effektivere Warnungen vor solchen Ereignissen entstehen und gleichzeitig auch die betroffenen Zielgruppen geschult werden, um die Warnungen und Vorhersagen richtig interpretieren zu können und Selbsthilfe leisten zu können.

Ziele des Projekts sind der verbesserte Schutz von Infrastruktur und Menschen, welche von Hochwasser oder Lawinen betroffen sind. Hierzu sollen technische Lösungen für effektivere Warnungen vor solchen Ereignissen entstehen und gleichzeitig auch die betroffenen Zielgruppen geschult werden, um die Warnungen und Vorhersagen richtig interpretieren zu können und Selbsthilfe leisten zu können.

Projektpartner

  • Agencija Republike Slovenije za okolje
  • Univerza v Mariboru
  • ZRC-SAZU Znanstvenoraziskovalni center Slovenske akademije znanosti in umetnosti
  • Amt der Kärntner Landesregierung Abteilung 8 – Umwelt, Energie und Naturschutz
  • Amt der Steiermärkischen Landesregierung Abteilung 14 – Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit
  • FH JOANNEUM Gesellschaft mbH
Kürzel
Crossrisk
Titel
Crossrisk – Öffentliche Warnungen – Verminderung von Risiken in Zusammenhang mit Regen und Schnee
Beschreibung
Risiken in Verbindung mit Regen und Schnee gehören zu den großen Herausforderungen in der SI-AT Programmregion (Slowenien/Österreich).
Leitung
ZAMG
Start
Ende
Schlagworte
Klima, Katastrophenschutz, Daten
Fördergeber
EU
Förder-Programm
Interreg Slowenien–Österreich