Immissionsgutachten

Im Rahmen eines Immissionsgutachtens erfolgt die Feststellung, ob durch ein gegenständliches Projekt die gesetzlichen Immissionsgrenzwerte (zum Beispiel für Stickstoffoxide oder Feinstaub) eingehalten werden können. Zu diesem Zweck werden, basierend auf den Emissionen des Projekts, Ausbreitungsrechnungen durchgeführt.

Immissionsgutachten für Industrie und Gewerbe

  • Relevant für: z.B. Planungsbüros, Anlagenbetreibende (Kesselanlagen etc.), Energieunternehmen, Behörden, Projektwerbende, Gebietskörperschaften.
  • Preis: auf Anfrage.
  • Kontakt: umwelt@geosphere.at

Bereits in der Planungsphase von Projekten sind, ausgehend von bestehenden Immissionskonzentrationen, die zu erwartenden Auswirkungen auf Menschen und Umwelt zu ermitteln. Die Grundlage für die Beurteilung der Auswirkungen stellt im Allgemeinen das Immissionsschutzgesetz Luft (IG-L) dar. Die Bandbreite von Projekten und Vorhaben ist weit gefächert und umfasst unter anderem Biomasseheizwerke, Kraftwerksanlagen, Papierfabriken, Tief- und Hochgaragen, Straßenbauvorhaben, Eisenbahnstrecken oder Sanierungen von bestehenden Anlagen etc.

In seiner einfachsten Form behandelt ein Immissionsgutachten die Emissionen einer Punktquelle, zum Beispiel eines einzelnen Kamins. Je nach Vorhaben gilt es jedoch komplexe Emissionskonfigurationen zu betrachten, bei denen auch Linienquellen (zum Beispiel Straßen) oder Flächenquellen (zum Beispiel Baustellen) bis hin zur Sichtbarkeit von Abgasfahnen zu berücksichtigen sind.

Je nach Ort des Vorhabens sind die Berücksichtigung der Topographie (Gelände) und der Verbauung (insbesondere im städtischen Bereich) von entscheidender Bedeutung. Je nach Einsatzgebiet kommen daher verschiedene Ausbreitungsmodelle zum Einsatz. Zu den von uns derzeit verwendeten Modellen gehören unter anderem LASAT, GRAMM/GRAL, MISKAM und ADMS 5.

Ein wesentlicher Punkt der Beurteilung von Auswirkungen eines Vorhabens ist die Betrachtung von Langzeit- und Kurzzeitmittelwerten wie zum Beispiel Jahresmittelwerten und Halbstundenmittelwerten. Bei der Berechnung von Langzeitmitteln stützen wir uns auf unser umfangreiches meteorologisches Messnetz, das im Bedarfsfall durch Sondermessungen erweitert werden kann.

Ziel unserer Immissionsgutachten ist die umfassende Ermittlung von projektbedingten Vorhaben und deren Darstellung in allgemein verständlicher Form für Einreichunterlagen oder Behördenverfahren.