Geologie, Natürliche Ressourcen

Ausstellung Tone

Wer ist nicht schon einmal im Gatsch ausgerutscht und hat sich schmutzig gemacht? Geologisch gesehen ein einfacher Vorgang: durch Wasseraufnahme quellen die Tonminerale im Boden wie eine Ziehharmonika auf und werden plastisch formbar. Geht das Wasser beim Trocknen wieder verloren, schrumpft der Ton. Mit Texttafeln und interessanten Schaustücken wird auf die Besonderheiten des Tons und seine vielseitige Verwendbarkeit in unserem Alltag, sowie Vorkommen und Fakten zum Rohstoffbedarf in Österreich eingegangen. Im Fokus der Forschung stehen karbonatarme Tone zur Herstellung klimafreundlicher Ziegel. Die Ausstellung ist rund um die Uhr vom öffentlichen Raum aus einsehbar. Weiterführende Informationen unter den nachfolgend verlinkten Foldern und Projektwebseiten zum Thema Tonrohstoffe.

Auslage mit 3 Postern, einer Vitrine mit Tonobjekten und 3 Ziegeln am Boden.

Auslage_Ausstellung_Tone2.jpg

Ausstellung zum Thema Tone. © GeoSphere Austria/Brus