Klimawandel vor Gericht

Walter Berka-Lectures an der ÖAW

Gerichte werden zunehmend mit Fragen zu Klimawandel und Klimaschutz konfrontiert. Vieles ist noch nicht hinreichend ausgeleuchtet, aber eines scheint jetzt schon klar: Die juristische Bewältigung von Klimaklagen wirft eine Vielzahl neuer Fragestellungen auf.

Der Vortrag von Stephan Harbarth zum Thema "Klimawandel als Herausforderung für Verfassungsrecht und Verfassungsgerichtsbarkeit" zeichnet anhand des Klimaschutzbeschluss des Deutschen Bundesverfassungsgerichts vom März 2021 einige dieser Fragestellungen nach, auch Fragestellungen verfassungsrechtlicher Art und zeigt mögliche Antworten auf. Stephan Harbarth ist seit 2020 Präsident des deutschen Bundesverfassungsgerichts und Honorarprofessor an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Er war viele Jahre als Rechtsanwalt sowie als Mitglied des Deutschen Bundestages tätig. 2018 wurde er zum Richter des Bundesverfassungsgerichts gewählt und ist seitdem Vorsitzender des Ersten Senats.

Mit seinem Vortrag eröffnet Stephan Harbarth die Walter Berka-Lectures an der ÖAW. Diese Vortragsreihe greift als Teil der "Akademievorlesungen" aktuelle Fragen auf dem Gebiet der Rechtswissenschaften auf. Mit den Akademievorlesungen will die ÖAW die interessierte Öffentlichkeit auf neueste Forschungsergebnisse aufmerksam machen und das Bewusstsein für aktuelle wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen sensibilisieren.