Suchergebnisse
8 Ergebnisse gefunden
Sortieren nach:
Erlesene Geologie_11: Gesteine – Dokumente der Erdgeschichte
Roland Vinx war bis 2010 Ordinarius für Mineralogie an der Universität Hamburg. Nach seinem Buch „Gesteinsbestimmung im Gelände“ (2005) legt er mit „Gesteine – Dokumente der Erdgeschichte“ abermals ein Werk vor, das sich an eine breitere Leserschaft wendet.
Starkregen hat deutlich zugenommen
Eine neue Studie unter der Leitung der GeoSphere Austria bestätigt erstmals die Annahme, dass Starkregen-Ereignisse in Österreich intensiver geworden sind.
Winter 2024/25: mild and very dry
Winter 2024/25: mild und sehr trocken
Vorläufige Winterbilanz der GeoSphere Austria: Trockenster Winter seit 28 Jahren und einer der 15 wärmsten Winter der Messgeschichte. 15 Prozent mehr Sonnenstunden als im Durchschnitt.
Klimarisiko-Service am Beispiel Dürre
Im Projekt CRiSDA entwickelte ein Team unter der Leitung der GeoSphere Austria einen Demonstrator für ein Klimarisiko-Service zum Thema Dürre in der Landwirtschaft. Das standardisierte Verfahren berücksichtigt unterschiedlichste Faktoren, ermittelt daraus das Klimarisiko für die nächsten Jahrzehnte und bietet Werkzeuge, die aktuelle Entwicklung im Bereich Dürre zu verfolgen. Darauf aufbauend könnten zum Beispiel Bundesländer Strategien und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel evidenzbasiert entwickeln und deren Wirkung regelmäßig überprüfen.
Monitoring von Österreichs Treibhausgasen mit Satellitendaten
Ziel von GHG-KIT war, den Prototypen eines Systems zu entwickeln, dass die Konzentration von Treibhausgasen in Österreich flächendeckend ermittelt, in einer Kombination von Satelliten- und Bodenmessungen sowie Modellberechnungen.
Heavy Rain Has Increased Significantly
A new study led by GeoSphere Austria confirms for the first time the assumption that heavy rainfall events in Austria have become more intense.
Sehr trockener Februar
Trockener zuletzt im Februar der Jahre 2011, 2003 und 1998